Analogmixer Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-04-17
Score: 4.47/5 (20 votes)

Analogmixer haben in der Musikproduktion eine lange Tradition und sind bei vielen Musikern und Tontechnikern immer noch beliebt. Allerdings gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Analogmixern mit unterschiedlichen Funktionen und Preisklassen, wodurch die Auswahl des richtigen Modells oft schwierig sein kann. In diesem Artikel haben wir uns die beliebtesten Analogmixer auf dem Markt angesehen, diese getestet und miteinander verglichen. Wir präsentieren eine Kombination aus Produktrezensionen und Bewertungen, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen. Unser Kaufratgeber gibt außerdem Tipps, worauf Sie bei der Wahl des passenden Analogmixers achten sollten. Lesen Sie weiter, um mehr über unsere Erfahrungen mit den verschiedenen Modellen zu erfahren.

Analogmixer: Die 8 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Analogmixer Testsieger.

1. Tascam Modell 24 24-Track Multi-Track, Live-Mixer und Aufnahmestudio, Analog-Mixer, Digital-Rekorder, USB-Audio-Schnittstelle

Manufacturer: Tascam

Model: Model24


2. Russell Hobbs Handmixer Retro Vintage creme, 500W, 4 Geschwindigkeitsstufen plus Turbofunktion, 2 Helix-Rührbesen aus glasfaserverstärktem Nylon, 2 Knethaken, Handrührer 25202-56

Manufacturer: Russell Hobbs

Model: 25202-56

Color: Creme


3. HEINRICHS Mixer, Standmixer, Hochleistungsmixer mit 32000 U/min und 2000W Motor + 4Programme, Blender-8 Edelstahlklingel, BPA-Frei, Smoothie Maker, 2L Behälter, Ice-Crush Funktion, Spülmaschinenfest

Manufacturer: Heinrich´s

Model: HPM8160

Color: Schwarz/Edelstahl


4. Yamaha MG12XUK Mischpult (Knob Version) – Kompaktes Mischpult mit zwölf Eingangskanälen und D-PRE-Mikrofonvorverstärkern

Manufacturer: YAMAHA

Model: CMG12XUK


5. Krups KB403D Perfectmix + Hochleistungsstandmixer | 1.200W | 28.000 UpM | 2L Glasbehälter | 3 voreingestellte Programme | Powelix- Technologie | Edelstahl/Dunkelgrau

Manufacturer: Krups

Model: KB403D11

Color: Edelstahl/Dunkelgrau


6. Tefal HT650E Power Mix Silence Handmixer | 600 Watt | variabler Geschwindigkeitsregler | Turbo- und Auswurf-Funktion | extrem leiser Motor | inkl. 2 Rührbesen und 2 Knethaken | Grau

Manufacturer: Tefal

Model: HT650E

Color: Grau


7. Krups KB17GD Pulseo Mini-Standmixer | 400 Watt | Powelix-Technologie | herausnehmbare Klingen | 2 Geschwindigkeiten | Textur-Kontrolle | Glasbehälter und Tritan-Mixbehälter | Silber/Grau

Manufacturer: Krups

Model: KB17GD

Color: Silber/Grau


8. Arendo - Standmixer 2000 Watt mit Touchpanel - Hochleitungsmixer - 2L - 9 Geschwindigkeitsstufen – max. 24.000 U/min - Pulsfunktion – Timer – 5 Programme – Mixer mit Display – 6 Messer aus Edelstahl

Manufacturer: Arendo

Model: 722304940722

Color: Schwarz


Analogmixer Kaufberatung

Wie wählt man das beste Analogmixer aus?

Ein Analogmixer ist ein Audio-Mischpult, das aus analogen Komponenten besteht. Die meisten Analogmixer haben den Vorteil, dass sie robust und einfach zu bedienen sind und daher bei Musikern, Tontechnikern und DJs beliebt sind. Wenn Sie sich ein neues Analog-Mischpult anschaffen wollen, gibt es einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

1. Klangqualität

Die Klangqualität ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl eines Analogmixers. Wenn Sie ein hochwertiges und klares Klangbild möchten, sollten Sie sich für ein hochwertiges Analogmischpult entscheiden. Dies kann die Audioqualität erheblich verbessern und letztendlich auch Ihre Musik oder Ihren Sound verbessern.

2. Anzahl der Kanäle

Die Anzahl der Kanäle ist entscheidend, wenn Sie mehrere Audioquellen gleichzeitig aufnehmen möchten. Wenn Sie eine Band aufnehmen, brauchen Sie beispielsweise mindestens acht Kanäle - einen für jedes Instrument. Überlegen Sie sich im Voraus, wie viele Kanäle Sie benötigen, bevor Sie sich für ein bestimmtes Analogmischpult entscheiden.

3. Eingänge und Ausgänge

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Anzahl der Eingänge und Ausgänge. Stellen Sie sicher, dass Ihr Analogmixer die richtigen Eingangstypen bietet, beispielsweise XLR oder Line-In-Anschlüsse, und über genügend Ausgangsoptionen verfügt, um Ihre Musik oder Ihren Sound an Ihre Verstärker, Lautsprecher und andere Geräte weiterzuleiten.

4. Größe und Portabilität

Die Größe und Portabilität spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Ihr Analogmischpult zu transportieren. Wenn Sie häufig unterwegs sind und Ihre Ausrüstung mitnehmen müssen, sollten Sie ein kleines und portables Analogmischpult wählen. Wenn Sie jedoch regelmäßig in einem Musikstudio arbeiten, sollten Sie auf ein größeres Modell zurückgreifen.

5. Benutzerfreundlichkeit

Schließlich sollten Sie ein Analogmischpult wählen, das einfach zu bedienen ist. Wenn Sie noch nie ein solches Mischpult benutzt haben, kann es hilfreich sein, sich für ein einfaches und intuitives Gerät zu entscheiden.

Zusammengefasst müssen Sie bei der Auswahl des besten Analogmixers die Klangqualität, die Anzahl der Kanäle, die Eingänge und Ausgänge, die Größe und Portabilität sowie die Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen. Überlegen Sie sich im Voraus, welche Funktionen und Eigenschaften Sie wirklich benötigen, um das beste Analogmischpult zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Analogmixer Test - Häufige Fragen (FAQ)

1. Wie funktioniert ein Analogmixer?

Ein Analogmixer ist ein Mischpult, das analoge Signale verarbeitet. Dabei werden die einzelnen Audiosignale durch Regler und Schieberegler bedient und zusammengeführt. Die Signale werden dabei direkt im Mischpult durch elektronische Schaltungen verbunden und gemischt.

2. Was sind die Vor- und Nachteile von Analogmixern gegenüber Digitalmixern?

Analogmixer verfügen über eine natürlichere Klangqualität und können schnell, einfach und intuitiv bedient werden. Digitale Mixer bieten hingegen mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung und Effekte, sowie eine bessere Speicherung und Austauschbarkeit von Einstellungen.

3. Wie wird ein Analogmixer eingerichtet und verwendet?

Zur Einrichtung eines Analogmixers müssen die einzelnen Soundquellen an das Mischpult angeschlossen werden. Anschließend können die einzelnen Kanäle durch Regler und Schieberegler individuell eingestellt und gemischt werden. Beim Einsatz eines Analogmixers sollten zudem Schutzmaßnahmen gegen elektromagnetische Störungen getroffen werden.