Fretless Bässe Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-04-06
Score: 4.17/5 (46 votes)

Fretless Bässe erfreuen sich nicht nur bei Jazz-Musikern großer Beliebtheit, sondern auch in anderen Musikrichtungen wie Rock, Pop und Funk. Sie bieten eine einzigartige Klangvielfalt und ermöglichen dem Spieler eine größere Freiheit in der Interpretation von Musikstücken. Jedoch ist es nie einfach den passenden fretless Bass zu finden, denn dieser sollte sowohl in Klangqualität, Handhabung und Optik überzeugen. Deshalb haben wir uns in diesem Artikel intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und stellen Ihnen einen umfassenden Vergleich verschiedener fretless Bassmodelle vor. Sie finden in diesem Artikel nicht nur Produktrezensionen und Bewertungen von Experten und Testern, sondern auch einen hilfreichen Kaufratgeber, um die für Sie passende Entscheidung treffen zu können.

Fretless Bässe: Die 3 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Fretless Bässe Testsieger.

1. Fretless Bass Sounds & Rings

Manufacturer: Ivyboat Entertainment

Model: com.Ivyboat.fretless_bass1.free


2. LYNLYN Gitarrenhals Fretless Rosenholz Griffbrett Ahorn 20 Fret Bass Gitarre Nackenteile Ersetzen

Manufacturer: LYNLYN

Model: 62497222


3. Fretless Bass Simulator

Manufacturer: Best of Android

Model: com.hgdesigns.fretlessbasssimulator


Fretless Bässe Kaufberatung

So wählen Sie den besten Fretless Bass aus

Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Fretless Bass begeben, gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. In diesem Kaufratgeber finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren perfekten Fretless Bass auszuwählen.

Budget

Zunächst sollten Sie sich ein Budget setzen. Fretless Bässe können sehr unterschiedlich im Preis sein. Einsteigermodelle starten bei etwa 200 Euro, während Profi-Bässe einige Tausend Euro kosten können. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wie viel Sie ausgeben möchten.

Spielstil

Bevor Sie sich für einen Bass entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welchen Stil Sie spielen möchten. Ein Fretless Bass eignet sich besonders gut für Jazz, Funk und andere Genres, bei denen man viele Slides und Glissandi spielt. Wenn Sie jedoch eher rockigen Sound bevorzugen, ist ein Fretless Bass vielleicht nicht die beste Wahl.

Mensuren und Scales

Die Mensur und die Skalenlänge sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Wahl des richtigen Fretless Basses, da diese Einfluss auf den Klang und das Spielgefühl haben. Eine größere Mensur und längere Skalenlängen können Sie bei Bässen finden, die tiefer gestimmt sind, und die etwas leichter zu spielen sind als kürzere Skalenlängen. Kleine Mensuren und kurze Skalenlängen hingegen können schnelle und präzise Töne liefern.

Truss Rods und Hals

Achten Sie darauf, dass der Bass einen stabilen Hals hat. Der Hals ist ein wichtiger Teil des Instruments, er sollte also so beschaffen sein, dass er Ihrem Spielstil und Spielkomfort entspricht. Kontrollieren Sie auch, ob der Bass über einen Truss Rod verfügt, damit Sie den Hals flexibel justieren können. Dies ist besonders bei vielen Veränderungen der Außentemperatur oder bei häufigem Reisen wichtig.

Pickup-System

Das Pickup-System hat einen erheblichen Einfluss auf den Klang Ihres Fretless Basses. Sowohl die Anzahl als auch die Art der Pickups können variieren und verschiedenen Klangcharakteristika und Klangspektren bieten. Wenn Sie über ein gutes Verstärkersystem verfügen, könnte ein aktives Pickup-System eine gute Wahl sein, da es Ihnen mehr Equalizer-Optionen und Tonvarianten bietet. Wenn Sie jedoch eher den traditionellen Klang bei Ihrem Bassspiel mögen, könnten passive Pickups eine bessere Wahl sein.

Zusammensetzung der Körper

Der Körper Ihres Basses ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Berücksichtigen Sie, welches Holz am besten zu Ihrem Spielstil passt. Mahagoni, Erle und Esche sind drei gängige Hölzer, die oft bei Bassgitarren verwendet werden. Jedes Holz hat seine eigene Klang- und Vibrationscharakteristika und kann den Klang Ihres Basses beeinflussen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, werden Sie in der Lage sein, den besten Fretless Bass für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Viel Glück bei der Suche und viel Spaß beim Spielen!

Fretless Bässe Test - Häufige Fragen (FAQ)

1. Was unterscheidet einen Fretless Bass von einem Bass mit Bünden?

Ein Fretless Bass hat keine Bünde auf dem Griffbrett, was es dem Spieler ermöglicht, die Tonhöhe durch die genaue Platzierung der Finger zu kontrollieren. Im Gegensatz dazu sorgen die Bünde beim Bass mit Bünden für eine vorgegebene Tonhöhe und Intonation.

2. Welche Musikgenres sind besonders bekannt für den Einsatz von Fretless Bässen?

Fretless Bässe werden oft in Musikgenres wie Jazz, Fusion, Funk und Weltmusik eingesetzt. Jaco Pastorius, ein bekannter Jazz-Bassist, ist berühmt für seine Verwendung eines Fretless Basses und hat dazu beigetragen, das Instrument in diesen Genres bekannt zu machen.

3. Wie kann man die Intonation auf einem Fretless Bass verbessern?

Ein Weg, die Intonation auf einem Fretless Bass zu verbessern, ist die Verwendung von Markierungen auf dem Griffbrett, die anzeigen, wo die Finger platziert werden sollten, um die richtige Tonhöhe zu erzeugen. Ein weiterer Ansatz besteht darin, das Gehör zu trainieren und zu üben, indem man mit einem Stimmgerät oder einer Software arbeitet, um sicherzustellen, dass jede Note genau getroffen wird.