Gehäuse Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-03-30
Score: 4.03/5 (34 votes)

Wer auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für seinen Computer ist, wird schnell von der Vielzahl an Angeboten erschlagen. Um den Überblick zu behalten und das passende Gehäuse für die eigenen Ansprüche zu finden, lohnt es sich, einen Gehäuse Vergleich zu Rate zu ziehen. In diesem Artikel werden verschiedene Gehäuse für Desktop-PCs vorgestellt und miteinander verglichen. Dabei werden nicht nur die technischen Spezifikationen betrachtet, sondern auch Kundenrezensionen und Bewertungen berücksichtigt. Zusätzlich gibt es einen Kaufratgeber, der hilfreiche Tipps zur Auswahl des passenden Gehäuses gibt. Wer auf der Suche nach einem neuen Gehäuse für seinen Desktop-PC ist, kann hier wertvolle Informationen finden und eine informierte Kaufentscheidung treffen.

Gehäuse: Die 10 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Gehäuse Testsieger.

1. Corsair 4000D Airflow Tempered Glass Mid-Tower ATX-Gehäuse (High Airflow Front Panel, Tempered Glass Side Panel, Geräumiger Innenraum, Zwei 120-mm-Lüfter enthalten) Schwarz

Manufacturer: Corsair

Model: CC-9011200-WW

Color: Schwarz


2. MSI MPG GUNGNIR 110R Mid-Tower PC-Gehäuse - Gehärtetes Glas, unterstützt ATX, M-ATX & Mini-ITX, 4x 120mm ARGB Lüfter mit Hub Controller, magnetischer Staubfilter, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Gen 1 Typ-A

Manufacturer: MSI

Model: 306-7G10R11-W57

Color: GUNGNIR 110R


3. KEDIERS PC Gehäuse - ATX Tower Gehäuse aus gehärtetem Glas mit 9 ARGB-Lüftern, C590,Weiß

Manufacturer: KEDIERS

Color: white


4. EMPIRE GAMING – Diamond - PC-Gehäuse Gamer- ARGB Mittelgroßer Gehäuseturm ATX – Fassade aus Diamant Plexiglas und Seitentür aus Sicherheitsglas – 4 Ventilatoren 5 Volts LED RGB Adressierbar 120 mm

Manufacturer: EMPIRE GAMING

Model: OE-CA-93


5. Phanteks PC Gehäuse Eclipse G360A EATX Midi-Tower, PC-gehäuse Tempered Glass, ARGB, Computergehäuse, Schwarz

Manufacturer: Phanteks

Model: PH-EC360ATG_DBK02

Color: Schwarz


6. Cooler Master MasterBox TD500 Mesh - ARGB-PC-Gehäuse mit 3 vorinstallierten Lüftern (120 x 120 mm), gehärteter Glas-Seitenwand, flexible Luftstromkonfigurationen

Manufacturer: Cooler Master

Model: MCB-D500D-KGNN-S01

Color: TD500 Mesh


7. Corsair 4000D Airflow Mid-Tower-ATX-Gehäuse mit Gehärtetem Glas (Frontverkleidung Hohen Luftdurchsatz, Seitenabdeckung aus Gehärtetem Glas, Zwei im Lieferumfang 120-mm-Lüfter) Weiß, CC-9011201-WW

Manufacturer: Corsair

Model: CC-9011201-WW

Color: Weiß


8. Talius Cronos ATX Gaming Box, gehärtetes Glas, RGB-Lüfter (in DREI Farben erhältlich) (Schwarz)

Manufacturer: TALIUS

Model: TAL-CRONOS

Color: schwarz


9. Sharkoon TG4 PC-Gehäuse RGB

Manufacturer: Sharkoon

Model: TG4

Color: RGB


10. LC-Power Midi 703B Quad-Luxx - ATX Gaming-Gehäuse, LC-703B-ON

Manufacturer: LC-Power

Model: LC-703B-ON

Color: Schwarz


Gehäuse Kaufberatung

Wie man das beste Gehäuse auswählt: Ein Kaufratgeber

Wenn es um den Kauf eines Gehäuses für einen neuen PC oder eine geplante Aktualisierung geht, kann die Auswahl des richtigen Gehäuses eine der schwierigsten Entscheidungen sein. Es gibt zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, von Größe und Form bis hin zu Lüftern und Kabelmanagement. Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um das beste Gehäuse für deine Bedürfnisse auszuwählen:

Größe

Die Größe des Gehäuses ist ein entscheidender Faktor, da sie bestimmt, wie viele Komponenten in das Gehäuse passen. Es gibt viele verschiedene Größen zur Auswahl, von Small Form Factor- (SFF) bis hin zu Full Tower-Gehäusen. Die Größe hängt auch von der Größe des Motherboards ab, das du verwenden möchtest. Einige der vielen gängigen Größen von Motherboards sind Mini ITX, Micro ATX und ATX.

Lüfter und Kühlung

Eine gute Kühlung ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine Komponenten nicht überhitzen, was die Lebensdauer von CPU, Grafikkarte und Netzteil beeinträchtigen kann. Die meisten Gehäuse verfügen über Lüftereinschübe, die dazu beitragen, die Luft innerhalb des Gehäuses zu bewegen. Einige Gehäuse werden mit eingebauten Lüftern geliefert, während andere ohne Lüfter verkauft werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Gehäuse genügend Lüftereinschübe hat und dass diese an der richtigen Stelle positioniert sind, um optimale Luftströmung und Kühlung zu ermöglichen. Einige Gehäuse verfügen auch über spezielle Luftleitungen, um Luft von der CPU und der Grafikkarte wegzuleiten.

Schallabsorption

Wenn Schall ein Problem in deinem Raum ist, solltest du ein Gehäuse wählen, das mit Materialien ausgestattet ist, die Geräusche absorbieren. Wenn das Gehäuse über eine schallabsorbierende Außenseite verfügt, kann es den Geräuschpegel um bis zu 50% senken.

Anschlüsse

Überlege dir, welche Anschlüsse du benötigst, wenn du dein Gehäuse auswählst. Einige Gehäuse verfügen über zusätzliche Anschlüsse an der Vorderseite, wie z.B. USB- oder Audio-Ports. Stelle sicher, dass diese Anschlüsse mit deinem Motherboard und deinen anderen Komponenten kompatibel sind.

Kabelmanagement

Eine gute Verwaltung der Kabel trägt nicht nur zur Optik bei, sondern erleichtert auch den Einbau und die Wartung der Komponenten im Gehäuse. Einige Gehäuse haben spezielle Kabelmanagement-Optionen, wie zum Beispiel Löcher, die es einfacher machen, Kabel ordentlich zu verlegen, und Kabelbinder, um sie an Ort und Stelle zu halten.

Design und Stil

Das Design des Gehäuses ist oft der erste Eindruck und kann ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung sein. Gehäuse gibt es in vielen verschiedenen Designs, Farben und Stilen. Wähle ein Gehäuse, das deinem Geschmack und deinem PC-Setup am besten entspricht.

Wenn du diese Faktoren berücksichtigst, solltest du in der Lage sein, das beste Gehäuse für deine Bedürfnisse und Präferenzen auszuwählen.

Gehäuse Test - Häufige Fragen (FAQ)

Welche Materialien werden für Gehäuse verwendet?

Es gibt verschiedene Materialien, die für Gehäuse verwendet werden, wie Kunststoff, Aluminium, Stahl und Glas. Jedes Material hat unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Ästhetik, Haltbarkeit und Leichtgewichtigkeit. Auch die Verarbeitung des jeweiligen Materials spielt eine Rolle bei der Wahl des Gehäuses.

Welche Vorteile bietet ein lüfterloses Gehäuse?

Ein lüfterloses Gehäuse bietet den Vorteil, dass es im Betrieb keine lauten Lüftergeräusche produziert. Außerdem ist es in der Regel stromsparender, da keine Lüfter benötigt werden. Die Kühlung des Gehäuses wird stattdessen durch passive Kühlkomponenten wie Aluminium-Kühlrippen oder Heatpipes gewährleistet. Lüfterlose Gehäuse sind daher oft eine gute Wahl für geräuscharme oder stromsparende Systeme.

Wie wichtig ist die Wahl des Gehäuses für die Systemleistung?

Die Wahl des Gehäuses kann sich auf die Systemleistung auswirken, insbesondere auf die Kühlung der Komponenten. Ein schlecht belüftetes Gehäuse kann zu hohen Temperaturen führen, die die Leistung und Lebensdauer der Hardware beeinträchtigen. Umgekehrt kann ein Gehäuse mit guter Kühlung die Systemleistung verbessern und die Hardware schützen. Auch die Größe des Gehäuses spielt eine Rolle bei der Wahl, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Komponenten untergebracht werden können.