Graphische Equalizer Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-03-26
Score: 4.73/5 (46 votes)

Graphische Equalizer sind ein nützliches und zugleich trendiges Audiogerät, das bei Musikliebhabern und Audiophilen gleichermaßen beliebt ist. Mit einer Vielzahl von Einstellungsoptionen können sie den Klang von Musik, Filmen oder Videospielen verbessern, indem sie die Höhen, Mitten und Tiefen Ihres Audiosignals anpassen. Die Wahl des richtigen Graphischen Equalizers kann jedoch überwältigend sein, da es eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt gibt. Daher haben wir eine Produktbewertung und einen Kaufratgeber zusammengestellt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Wir haben die besten Modelle auf dem Markt im abgestimmt auf Design, Funktionalität, Qualitätsmerkmale und Kundenerfahrungen ausführlich getestet und stellen sie hier vor. Egal ob Sie einen preisbewussten oder hochwertigen Equalizer suchen, in unserem Vergleich finden Sie das passende Modell.

Graphische Equalizer: Die 9 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Graphische Equalizer Testsieger.

1. Boss GE-7 graphischer Equalizer für Gitarre + keepdrum Gitarrenkabel

Manufacturer: Boss Guitar Equipment


2. Boss EQ-200 graphischer Equalizer + keepdrum Netzteil 9V

Manufacturer: Boss Guitar Equipment

Color: Schwarz


3. Boss EQ-200 graphischer Equalizer + keepdrum Klinken-Kabel 3m

Manufacturer: Boss Guitar Equipment

Color: Schwarz


4. Boss EQ-200 graphischer Equalizer + BMIDI-1-35 TRS-MIDI Kabel + keepdrum Patchkabel

Manufacturer: Boss Roland

Model: EQ-200


5. IMG Stageline MEQ-115/SW Graphic-Equilizer, schwarz, 1 HE, 2,5 kg

Manufacturer: IMG Stageline

Model: MEQ-115/SW

Color: Schwarz


6. Hifi-Stereo-Audio-Grafik-Equalizer Langarmshirt

Manufacturer: Classic Design Gift Store

Model: JKJ9HES4YYQ

Color: Schwarz


7. Grafik-Equalizer, Dual 31 Band, Effekteeinheiten, Audio Visuell, 1 x Menge – 231S

Manufacturer: DBX

Model: 231S


8. Fame LEF-317 Equalizer - Equalizer für Gitarren

Manufacturer: Fame

Model: GIT0036604-000

Color: LEF-317 Equalizer


9. Dilwe Gitarren-Equalizer, SE-5N 5 Band EQ Equalizer Tonabnehmer für akustische Gitarre Musikinstrument

Manufacturer: Dilwe

Model: Dilwe3kudmr49yf

Color: Wie in der Abbildung gezeigt


Graphische Equalizer Kaufberatung

Wie wählt man das beste Graphische Equalizer aus?

Ein graphischer Equalizer ist ein Gerät, das verwendet wird, um Audiofrequenzen zu steuern. Es ist ein wichtiges Instrument in der Musikproduktion, insbesondere wenn es darum geht, das Audio einer Aufnahme oder eines Live-Konzerts zu optimieren. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um das beste Graphische Equalizer auszuwählen:

1. Zweck des Equalizers

Das erste, was Sie tun sollten, ist zu bestimmen, welchen Zweck der Equalizer erfüllen soll. Möchten Sie das Audio aus mehreren Lautsprechern verbessern oder nur das Audio aus Ihrem Wohnzimmer erweitern? Der Zweck des Equalizers bestimmt, welche Art von Gerät Sie benötigen und wie viele Kanäle es haben sollte.

2. Anzahl der Kanäle

Je mehr Kanäle ein Equalizer hat, desto mehr Kontrolle haben Sie über das Audio. Wenn Sie nur ein paar Lautsprecher haben, benötigen Sie wahrscheinlich nur einen Equalizer mit 2 Kanälen. Wenn Sie jedoch mehrere Lautsprecher und einen Subwoofer haben, sollten Sie mindestens einen Equalizer mit 5 Kanälen in Betracht ziehen.

3. Art des Equalizers

Es gibt zwei Arten von Equalizern: grafische Equalizer und parametrische Equalizer. Grafische Equalizer haben eine feste Anzahl von Bändern, die Sie einstellen können. Parametrische Equalizer bieten mehr Flexibilität und Kontrolle, da sie die Breite jedes Frequenzbandes einstellen können. Welche Art von Equalizer Sie benötigen, hängt von Ihren Anforderungen ab.

4. Frequenzbereich

Ein guter Equalizer sollte einen großen Frequenzbereich haben, damit Sie alle Audiofrequenzen kontrollieren können. Ein Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz ist ideal. Wenn Sie jedoch nach einem Equalizer für spezielle Anwendungen wie Bassgitarren suchen, benötigen Sie möglicherweise ein Gerät mit einem anderen Frequenzbereich.

5. Preis

Der Preis kann ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. Grafische Equalizer sind in einer großen Preisspanne erhältlich, von unter 50 € bis zu mehreren hundert Euro. Achten Sie beim Kauf auf Qualität und Hersteller-Ruf, da hochwertige Geräte länger halten und bessere Ergebnisse liefern werden.

6. Benutzerfreundlichkeit

Überprüfen Sie, ob der Equalizer einfach zu bedienen ist. Einige Equalizer können kompliziert sein und erfordern Erfahrung und Wissen, um optimal genutzt zu werden. Andere sind einfacher und bieten nur die grundlegenden Funktionen.

Fazit

Das beste Graphische Equalizer für Sie hängt von Ihren Anforderungen ab. Bevor Sie kaufen, sollten Sie sich Zeit nehmen, den Zweck, die Anzahl der Kanäle, die Art des Equalizers, den Frequenzbereich, den Preis und die Benutzerfreundlichkeit zu berücksichtigen.

Graphische Equalizer Test - Häufige Fragen (FAQ)

Was ist ein graphischer Equalizer und wie funktioniert er?

Ein graphischer Equalizer ist ein Audiogerät, das verwendet wird, um den Klang eines Musikstücks oder einer Aufnahme durch Anpassen der Frequenzbänder zu optimieren. Es besteht aus mehreren Fader-Reglern, die die Lautstärke in Abhängigkeit von der Frequenz ändern können. Jeder Regler entspricht einem bestimmten Frequenzbereich, sodass man den Sound an die spezifischen Bedürfnisse anpassen kann.

Welche sind die am häufigsten verwendeten Frequenzbänder in einem graphischen Equalizer?

Die meisten graphischen Equalizer haben Alterungsbänder im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz. Das bedeutet, dass sie den gesamten hörbaren Frequenzbereich abdecken. Die Bänder sind in der Regel gleichmäßig über den Frequenzbereich verteilt, mit mehreren Bändern in den wichtigsten Frequenzbereichen, die zwischen 125 Hz und 8 kHz liegen.

Wie wird ein graphischer Equalizer im Audiostudio verwendet?

Ein graphischer Equalizer ist ein unverzichtbares Tool in einem Audiostudio. Er wird verwendet, um verschiedene Frequenzbänder in einem Musikstück oder einer Aufnahme zu optimieren. Mithilfe von Fadern und Knöpfen können Ton-Ingenieure die Klangqualität verbessern, indem sie unerwünschte Frequenzen senken oder bestimmte Frequenzbereiche betonen. Es ist wichtig, dass der Equalizer mit Bedacht eingesetzt wird, um die Klangqualität zu verbessern, jedoch nicht zu verfälschen.